Programm
Bitte schauen Sie vor einem geplanten Besuch noch einmal auf diese Seite, falls es kurzfristig Änderungen bei Daten oder Zeiten gab.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es sei denn, es ist ausdrücklich bei der Veranstaltung vermerkt.
Die Zu- und Abfahrt zur/von der Kapelle 6 ist mit dem Auto schrankenlos über das Haupttor in Ohlsdorf möglich.
!!! Während der Bauzeit auf Wellingsbüttler Landstraße/Wellingsbütteler Weg ist die Zufahrt nur mit entsprechender Durchfahrtsgenehmigung gestattet. !!!
Die Friedhofstore bei der Zufahrt zur Kapelle 9 (Kornweg) sowie der Durchgang zur Unterkunft Große Horst werden an Veranstaltungsabenden länger geöffnet bleiben.
So. 19.01.2025 – 15:00 Uhr
Mit Katja Prante und Hanno Andersen
Wir laden herzlich dazu ein, zusammen zu kommen und zu singen! Ein kleines Stimm-Warm-Up steht am Anfang und dann lernen wir kurze Lieder und Kanons, die uns gemeinsam in gute Schwingungen versetzen und die Kapelle mit unserem Klang füllen.
Wir werden dabei mal im Kreis sitzen und mal Schritte und andere Bewegungen zum Gesang machen.
Erfahrungen mit dem Singen oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sa. 25.01.2025 – 15:00 Uhr
Mit Andreas Schulte-Hemming
In unserer Gesellschaft nimmt die Bedeutung von Pflege und Sorgearbeit stetig zu. Die steigende Lebenserwartung und veränderte Familienstrukturen stellen viele Menschen, insbesondere die berufstätig sind, vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig haben wir es mit einem großen Fachkräftemangel an Pflegekräften, der Schließung von Pflegeheimen zu tun.
Von politischer Seite wird auf die Anwerbung ausländischer Pflegefachkräfte gesetzt und die hohe Bedeutung des „größten Pflegedienstes der Nation“, sprich die sogenannten pflegenden Angehörige immer wieder betont.
Wenn wir nicht nur auf Lösungen der politischen Akteure warten wollen, stellt sich die Frage: Was können wir als Einzelpersonen und als Gemeinschaft in unserem Stadtteil tun?
Andreas Schulte-Hemming:
Studium in den Fächern Soziologie, Geschichte, Psychologie und Erziehungswissenschaft. Seit 1988 war er leitend bzw. geschäftsführend in der Erwachsenenbildung, mit Schwerpunkten in der beruflichen Bildung, (u.a. einer Altenpflegeschule), tätig. Mitte der 1990er Jahre begann er als Berater bei Veränderungsprojekten, leitete verschiedene Personalentwicklungsprojekte und später als Gesellschafter der KommaSystem Unternehmensberatung.
Seit einigen Jahren arbeitet er zudem wissenschaftlich oder leitend in Projekten zu informellem Lernen, Kompetenzerfassung und -entwicklung, Gender Mainstreaming und Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Sa. 01.02.2025 – 19:30 Uhr
Musikalische Lasershow mit Daniel Sieghart
„Space and Time traveling“ ist eine Live-Show, die das Publikum auf eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit mitnimmt. Von den ersten Momenten des Urknalls bis hin zu einem möglichen Ende des Universums führt diese Show die Zuschauer durch die Tiefen der kosmischen Geschichte. Musikalisch untermalt wird die Reise von sphärischen Klängen und elektronischen Beats, die mal sanft und entspannend, mal kraftvoll und mitreißend wirken. Der Spannungsbogen reicht von leisen Tönen zum Genießen bis hin zu kraftvollen Klängen, die zum Mitfiebern einladen. Die beeindruckende Musik wird dabei von visuellen Effekten begleitet, die das Erlebnis noch intensiver machen. Leinwandprojektionen und Lasertechnologie erwecken die unvorstellbaren Weiten des Universums zum Leben. Diese Kombination aus Musik und Bild erzeugt eine einzigartige Atmosphäre, die die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Die Reise beginnt am Anfang der Zeit und endet in einer hypothetischen Zukunft, die das Ende des Universums darstellt. Diese virtuelle und musikalische Show lässt die Grenzen der Vorstellungskraft verschwimmen und bietet ein unvergleichliches Erlebnis.
Eine Reise, die sowohl zum Träumen als auch zum Nachdenken anregt.
Hinweis für sensorisch empfindliche Menschen oder Epileptiker: Diese Show beinhaltet verschiedene Elemente von pulsierenden Licht- und Lasereffekten, Nebel und sehr unterschiedliche Lautstärke der Musik.
So. 23.02.2025 – 15:00 Uhr
Vortrag von Wolfgang Burst, Lübeck
Es ist schon seltsam: Im europäischen Abendland wird der Name Zarathustra vor allem mit Nietzsches „Also sprach…“ identifiziert. Aber ist uns auch bewusst, in welchem Maße dieser Zarathustra die drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam beeinflusst hat? Dabei spielt es keine Rolle, ob er tatsächlich eine historische Person war oder nur ein Mythos ist.
Heute leben weltweit noch rund 170.000 Zoroastrier ihren Glauben an den einen, gerechten Gott Ahura Mazda. Für viele ist er schlicht zu einer ethi- schen Philosophie geworden. Auch der Ohlsdorfer Friedhof legt Zeugnis ab von der verstreuten zoroastrischen Diaspora.
Der Vortrag wird begleitet von Fotos und Filmclips.
Sa. 01.03.2025 – 15:00 Uhr
Mit dem eigenen Garten oder Balkon einen Beitrag zum Arten- und Umweltschutz leisten. Nicht nur über Insektensterben reden, sondern auch konkret etwas tun? Das geht mit naturnaher Gestaltung. Erfahren Sie, was einen Naturgarten ausmacht und ein konkreter Start mit den „richtigen“ Wildpflanzen und Pflanzen gelingt. Erhalten Sie Tipps zur Anlage und Pflege zum Nachmachen und Nachlesen und Pflanzenbezugsquellen.
Heike Elvers – NaturGarten e.V. Hamburg
Foto: Petra Schünke, NaturGarten e.V.
So. 02.03.2025 – 15:00 Uhr
Was passiert, wenn ein Gesangsduett auf eine Bigband trifft? Um das herauszufinden, lädt der Verein Kappelle 6 e.V. das Hamburger Publikum herzlich ein, das gemeinsame Konzert des lettischen Vokalduetts Incanto und der Hamburger Ärztebigband Jazzkulap zu erleben.
Incanto wurde 2009 gegründet und von der legendären lettischen Gesangspädagogin Anita Garanca maßgeblich gefördert. Das Duo besteht aus der Sopranistin Jekaterina Hilcuks und der Mezzosopranistin Andra Fedder-Muiznieks, begleitet am Klavier von Georgs Kadolciks. Seit seiner Gründung blickt Incanto auf eine erfolgreiche internationale Karriere mit zahlreichen Auftritten in Lettland, Frankreich und Deutschland zurück. Zudem wurden seit 2022 drei CDs aufgenommen.
In Hamburg wird Incanto das Publikum mit seinem facettenreichen Repertoire in die Welt des Gospels und des Musicals entführen.
Das Programm wird perfekt ergänzt durch den mitreißenden Bigband-Swing der 30er- und 40er-Jahre, den die 18-köpfige Bigband Jazzkulap präsentieren wird. Das Ensemble, das vor über 25 Jahren am UKE gegründet wurde und dort bis heute regelmäßig probt, wird seit seiner Gründung von Gerhard Baumann geleitet und ist ein fester Bestandteil der Hamburger Jazzszene. Lassen Sie sich verzaubern von einem lettisch-deutschen “Come Together” voller Gesang, Klang und Swing, und verabschieden Sie sich mit uns musikalisch vom Winter.
Incanto, bestehend aus der Sopranistin Jekaterina Hilcuks , der Mezzosopranistin Andra Fedder-Muiznieks und dem Pianisten Georgs Kadolciks singen und spielen gemeinsam und der Bigband Jazzkulap.
So. 16.03.2025 – 15:00 Uhr
So. 23.03.2025 – 15:00 Uhr
So. 30.03.2024 – 15:00 Uhr
Lesung von Sebastian Dunkelberg
So. 06.04.2025 – 15:00 Uhr
Mit Scheying und dem Spätlese Zupfquartett
So. 13.04.2025 – 15:00 Uhr
Sa. 26.04.2025 – 15:00 Uhr
Seit 2015 ist das Jumpblues Quartet von der Waterkant in Deutschland und dem näher gelegenen Ausland auf den Bühnen – die Tradition im Gepäck, aber immer den eigenen Sound im Fokus. The Chilkats beeindrucken bereits seit vielen Jahren ihr Publikum mit ihrem unverwechselbaren JazzySwingBlues und Jump Blues.
Ein authentischer Auftritt in Sound und Optik sorgen für das besondere Feeling der 50er- und 60er-Jahre und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Musikalisch verarbeitet man hier gekonnt die Einflüsse des Chicago, New York und New Orleans Style und gibt den von Frontman Hendrik Frommhold selbstgeschriebenen Titeln den richtigen trei- benden Rhythmus. Man hat das Gefühl, als wären sie direkt in der Zeit des Jumpblues entstanden. Sein exzellentes Gitarrenspiel verbeugt sich vor den Großen dieser Musik.
Da hört man schon mal den vorantreibenden Sound eines T- Bone Walker heraus, dann wiederum den Style des elektrischen Blues eines BB King oder den Chicago Rhythmus eines Buddy Guy. Der elektrifizierte Sound der Bluesharp wird perfekt in die Songs integ- riert und von Bluesharp-Spieler und Sänger Jol im old-school-harp-style mit maximaler Spielfreude auf die Bühne gebracht. Da werden Erinnerungen wach an Musiker wie Little Walter, Big Walter Horton und George Harmonica Smith.
Das Ganze wird unterstützt von der fantastischen Rhythmus Gruppe Giancarlo Pace am Kontrabass und Boris Borisov am Schlagzeug, die das musikalische Quartet komplemen- tieren. Die Musik der Chilkats geht in die Beine und macht einfach Spaß! Die Musiker aus der Hansestadt haben mit ihrer Musik etwas zu sagen und das erlebt jeder, der ein- mal Teil eines „Chilkat Night Out“ wird.
Sa. 03.05.2025 – 11:00 Uhr
Sa. 10.05.2025 – 15:00 Uhr
So. 11.05.2025 – 15:00 Uhr
So. 18.05.2025 – 15:00 Uhr
So. 15.06.2025 – 15:00 Uhr
So. 15.06.2025 – 16:00 Uhr
Bettina Behrend
Sa. 05.07.2025
Mit Janne Graf
So. 06.07.2024 – 15:00 Uhr
So. 31.08.2025 – 15:00 Uhr
So. 21.09.2025 – 15:00 Uhr
Sa. 27.09.2025 – 11:00 Uhr
So. 12.10.2025 – 15:00 Uhr
So. 19.10.2025 – 15:00 Uhr
Musikalische Lesung
So. 02.11.2025 – 15:00 Uhr
Lesung mit Ditmar Bittrich
So. 09.11.2025 – 15:00 Uhr
Peer Baierlein
So. 23.11.2025 – 15:00 Uhr
So. 30.11.2024 – 15:00 Uhr
So. 14.12.2025 – 15:00 Uhr
Adventskonzert