Archiv 2025

Wilde Frühlingskräuter – Heilkraft, Kulinarik & Tradition

So. 13.04.2025 – 15:00 Uhr Vortrag: Ursula Axtmann, Kräuter- & Aromatherapie Der Frühling erwacht – und mit ihm eine Fülle an Wildkräutern, die nicht nur wertvolle Heilkräfte in sich tragen, sondern auch unseren Speiseplan bereichern. Im Vortrag tauchen wir ein in den Rhythmus der Natur und entdecken, warum das Selbstsammeln von Wildkräutern nicht nur eine […]

Wilde Frühlingskräuter – Heilkraft, Kulinarik & Tradition Weiterlesen »

Zupfmusik Querbeet

So. 06.04.2025 – 15:00 Uhr Mit der Hamburger Spätlese – Leitung: Brigitte Krohn Die Hamburger Spätlese ist ein Zupfmusikensemble, das mit seinen aktuell 12 aktiven Mitgliedern aus dem ehemaligen Hamburger Mandolinen-Orchester von 1928 e.V. hervorgegangen ist. Es wird in der klassischen Zupforchester-Besetzung auf Mandolinen, Mandolen und Gitarren musiziert. Das Ensemble präsentiert Werke von Boccerini, Beethoven,

Zupfmusik Querbeet Weiterlesen »

„Du, Nachbar Gott … !“

So. 30.03.2024 – 15:00 Uhr Geschichten und Gedichte über Gott von Rainer Maria Rilke mit Sebastian Dunkelberg Zeit seines Lebens und poetischen Schaffens hat Rainer Maria Rilke immer wieder die Frage nach Gott beschäftigt und umgetrieben. Vielfach spricht er ihn suchend und zweifelnd, tröstend und fordernd in seinen Gedichten direkt an. Auch in seinen Prosatexten

„Du, Nachbar Gott … !“ Weiterlesen »

Obstbaumpflege im Frühling

So. 23.03.2025 – 15:00 Uhr In der Reihe „Historische Obstsorten“ Vortrag zur Obstbaumpflege im Frühling mit Michael Heißenberg (Pomarium Gut Wulfsdorf) und Michael Riebandt (Pomologe und Obstgehölzpfleger) Pomarium Gut Wulfsdorf „Ein Mann soll in seinem Leben einen (Obst-) Baum pflanzen“ (Babylonischer Talmud), selbst wenn „morgen die Welt unterginge“ (Karl Lotz). So kennen wir es. Aber

Obstbaumpflege im Frühling Weiterlesen »

Was soll das werden?

So. 16.03.2025 – 15:00 Uhr … noch mehr Täuschungen Eine Lesung mit Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer. Ein bisschen Bluff, Hochstapelei, viel Illusion und ein Verdacht : Die Figuren in den Texten des Hamburger Autorinnenquartetts haben ein kreatives Verhältnis zur Realität und zur Wahrheit, gerne täuschen sie sich selbst und andere.

Was soll das werden? Weiterlesen »

ALL THAT MUSIC! – Eine Reise durch die Welt des Jazz, Gospel, Swing und Musicals

So. 02.03.2025 – 15:00 Uhr Was passiert, wenn ein Gesangsduett auf eine Bigband trifft? Um das herauszufinden, lädt der Verein Kappelle 6 e.V. das Hamburger Publikum herzlich ein, das gemeinsame Konzert des lettischen Vokalduetts Incanto und der Hamburger Ärztebigband Jazzkulap zu erleben. Incanto wurde 2009 gegründet und von der legendären lettischen Gesangspädagogin Anita Garanca maßgeblich

ALL THAT MUSIC! – Eine Reise durch die Welt des Jazz, Gospel, Swing und Musicals Weiterlesen »

Artenvielfalt fördern: Naturnahe Gartengestaltung für ein blühendes Zuhause

Sa. 01.03.2025 – 15:00 Uhr Mit dem eigenen Garten oder Balkon einen Beitrag zum Arten- und Umweltschutz leisten. Nicht nur über Insektensterben reden, sondern auch konkret etwas tun? Das geht mit naturnaher Gestaltung. Erfahren Sie, was einen Naturgarten ausmacht und ein konkreter Start mit den „richtigen“ Wildpflanzen und Pflanzen gelingt. Erhalten Sie Tipps zur Anlage

Artenvielfalt fördern: Naturnahe Gartengestaltung für ein blühendes Zuhause Weiterlesen »

Space and Time traveling

Sa. 01.02.2025 – 19:30 Uhr Musikalische Lasershow mit Daniel Sieghart „Space and Time traveling“ ist eine Live-Show, die das Publikum auf eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit mitnimmt. Von den ersten Momenten des Urknalls bis hin zu einem möglichen Ende des Universums führt diese Show die Zuschauer durch die Tiefen der kosmischen Geschichte. Musikalisch

Space and Time traveling Weiterlesen »

Die Zukunft ist schon da: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Sa. 25.01.2025 – 15:00 Uhr Mit Andreas Schulte-Hemming In unserer Gesellschaft nimmt die Bedeutung von Pflege und Sorgearbeit stetig zu. Die steigende Lebenserwartung und veränderte Familienstrukturen stellen viele Menschen, insbesondere die berufstätig sind, vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig haben wir es mit einem großen Fachkräftemangel an Pflegekräften, der Schließung von Pflegeheimen zu tun. Von politischer Seite

Die Zukunft ist schon da: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Weiterlesen »