admhl

Was soll das werden?

So. 16.03.2025 – 15:00 Uhr … noch mehr Täuschungen Eine Lesung mit Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer. Ein bisschen Bluff, Hochstapelei, viel Illusion und ein Verdacht : Die Figuren in den Texten des Hamburger Autorinnenquartetts haben ein kreatives Verhältnis zur Realität und zur Wahrheit, gerne täuschen sie sich selbst und andere. […]

Was soll das werden? Weiterlesen »

Obstbaumpflege im Frühling

So. 23.03.2025 – 15:00 Uhr In der Reihe „Historische Obstsorten“ Vortrag zur Obstbaumpflege im Frühling mit Michael Heißenberg (Pomarium Gut Wulfsdorf) und Michael Riebandt (Pomologe und Obstgehölzpfleger) Pomarium Gut Wulfsdorf „Ein Mann soll in seinem Leben einen (Obst-) Baum pflanzen“ (Babylonischer Talmud), selbst wenn „morgen die Welt unterginge“ (Karl Lotz). So kennen wir es. Aber

Obstbaumpflege im Frühling Weiterlesen »

„Du, Nachbar Gott … !“

So. 30.03.2024 – 15:00 Uhr Geschichten und Gedichte über Gott von Rainer Maria Rilke mit Sebastian Dunkelberg Zeit seines Lebens und poetischen Schaffens hat Rainer Maria Rilke immer wieder die Frage nach Gott beschäftigt und umgetrieben. Vielfach spricht er ihn suchend und zweifelnd, tröstend und fordernd in seinen Gedichten direkt an. Auch in seinen Prosatexten

„Du, Nachbar Gott … !“ Weiterlesen »

Zupfmusik Querbeet

So. 06.04.2025 – 15:00 Uhr Mit der Hamburger Spätlese – Leitung: Brigitte Krohn Die Hamburger Spätlese ist ein Zupfmusikensemble, das mit seinen aktuell 12 aktiven Mitgliedern aus dem ehemaligen Hamburger Mandolinen-Orchester von 1928 e.V. hervorgegangen ist. Es wird in der klassischen Zupforchester-Besetzung auf Mandolinen, Mandolen und Gitarren musiziert. Das Ensemble präsentiert Werke von Boccerini, Beethoven,

Zupfmusik Querbeet Weiterlesen »

Wilde Frühlingskräuter – Heilkraft, Kulinarik & Tradition

So. 13.04.2025 – 15:00 Uhr Vortrag: Ursula Axtmann, Kräuter- & Aromatherapie Der Frühling erwacht – und mit ihm eine Fülle an Wildkräutern, die nicht nur wertvolle Heilkräfte in sich tragen, sondern auch unseren Speiseplan bereichern. Im Vortrag tauchen wir ein in den Rhythmus der Natur und entdecken, warum das Selbstsammeln von Wildkräutern nicht nur eine

Wilde Frühlingskräuter – Heilkraft, Kulinarik & Tradition Weiterlesen »

The Chilkats

Sa. 26.04.2025 – 15:00 Uhr Seit 2015 ist das Jumpblues Quartet von der Waterkant in Deutschland und dem näher gelegenen Ausland auf den Bühnen – die Tradition im Gepäck, aber immer den eigenen Sound im Fokus. The Chilkats beeindrucken bereits seit vielen Jahren ihr Publikum mit ihrem unverwechselbaren JazzySwingBlues und Jump Blues. Ein authentischer Auftritt

The Chilkats Weiterlesen »

Kleidertausch-börse

Sa. 03.05.2025 – 11:00 Uhr Am 03. Mai veranstaltet der gemeinnützige Verein Futopia in Ko-Operation mit Kapelle 6 e.V. wieder eine Tauschbörse in der Kapelle 6. Ziel dieser Veranstaltung ist es, für gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, neue Besitzer/innen zu finden. Damit wird eines der Ziele des Vereins umgesetzt, nämlich Ressourcen einzusparen.

Kleidertausch-börse Weiterlesen »

Der Igel – Tier des Jahres 2024

Sa. 10.05.2025 – 15:00 Uhr Vortrag über seine Lebensweise und wie wir ihn schützen können Lea-Carina Hinrichs, Natur- und Artenschützerin der Deutschen Wildtier Stiftung Igel sind Insektenfresser und ernähren sich von verschiedenen wirbellosen Tieren wie Käfer, Raupen, Würmer und andere Insekten. Nach Einbruch der Dunkelheit durchstreifen sie auf der Suche nach Futter oder einem geeigneten

Der Igel – Tier des Jahres 2024 Weiterlesen »

Handmade Hollerfolk

So. 18.05.2025 – 15:00 Uhr Mit dem Elderland Trio Elderland… Feinster Hollerfolk der MusikerInnen Anna Bottlinger (Gesang, Geige, Mandoline), Maximilian Meeder (Gitarre, Gesang) und Thekla Kersken (Cello, Gesang). Ihre Musik verbindet die tänzerische Leichtigkeit des Folks mit den Fragen an das Leben, die Gesellschaft und Natur. Elderland prägt den eigenen Hollerfolk-Sound mit gemeinsamen Arrangements von

Handmade Hollerfolk Weiterlesen »