Archiv

Permakultur: Theorie & Praxis

So. 26.03.2023 – 15:00 Uhr Mit Joschka Meyerr, Gartenbaumeister „Fast Jede und Jeder kennt die Kräuterspirale, doch wussten Sie, dass die Idee von Bruce Charles „Bill“ Mollison stammt, dem sogenannten Vater der Permakultur?!“ Die Permakultur ist wohl eines der zukunftsfähigsten Lebensmodelle unserer Zeit. Die Grundidee dahinter, war eine nachhaltige Form der Landwirtschaft zu entwickeln, die …

Permakultur: Theorie & Praxis Weiterlesen »

Filmbericht Iran

So. 26.02.2023 – 15:00 Uhr Auf seiner 4-wöchigen Reise im April 2018 quer durch den Iran (8.500km) sammelte der Lübecker Dokumentarfilmer und Historiker Wolfgang Burst unzählige Filmszenen, die er zu einem eindrucksvollen Portrait des Vielvölkerstaates Iran und seiner Menschen zusammenfügte. Momentaufnahmen, die ein authentisches Bild von einer multiethnischen Gesellschaft liefern, die eine gemeinsame Eigenschaft auszeichnet: …

Filmbericht Iran Weiterlesen »

Celtic Rituals

So. 12.02.2023 – 17:00 Uhr Mit Cliodhna Ni Aodalin  In „Celtic Rituals“ und interpretiert Cliodhna Ni Aodalin alte Melodien aus dem irischen und schottischen Musikfundus. Es sind Liebeslieder, Lieder über den Abschied, über das Heimweh, die Natur und die Kreisläufe des Lebens: zeitlose, meditative, herzberührende Musik. Die als klassische Musikerin ausgebildete irische Cellistin tritt sowohl …

Celtic Rituals Weiterlesen »

Ein Zug nach Manhattan

So. 29.01.2023 – 15:00 Uhr Film mit Heinz Rühmann mit anschließendem Gespräch mit Pastor Detlef Melsbach „Es klingt wie ein Märchen, und trotzdem hat sich diese Geschichte (…) [im Jahr 1952 in New York so] zugetragen“, mit diesen Worten leitet der damals 78jährige Heinz Rühmann den Film „Ein Zug nach Manhattan“ ein. Rühmann spielt in …

Ein Zug nach Manhattan Weiterlesen »

Peace on Earth – Offenes Singen

So. 15.01.2023 – 15:00 Uhr Wir möchten euch einladen, gemeinsam kurze und einfache Lieder und Kanons zu singen, die das Thema Frieden berühren. Wir werden dabei nicht nur im Kreis sitzen, sonders manches auch mit Schritten und anderen Bewegungen begleiten. Erfahrungen mit dem Singen oder Notenkenntnisse sind nicht notwendig, jede/r kann sich allmählich einschwingen und …

Peace on Earth – Offenes Singen Weiterlesen »

Marzipan-Ständchen

So. 11.12.2022 – 16:00 Uhr Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr fliegt die Zeit so schnell dahin, dass für die Weihnachtsstimmung kaum Zeit übrigbleibt. Wir, die Feen in Absinth, Rita, Ronny und Renée bringen den Geist der Weihnacht für Sie auf die Bühne. Mit viel Humor und viel Innigkeit möchten wir mit …

Marzipan-Ständchen Weiterlesen »

Das beste kommt zum Schluss

Sa. 26.11.2022 – 16:00 Uhr Film Edward Cole ist erfolgreicher Großunternehmer, der es im Laufe seines Lebens zum Milliardär gebracht hat. Das Leben des Automechanikers Carter Chambers trennt Welten von Cole. Doch die beiden haben bald mehr gemeinsam, als ihnen lieb ist: Als sie sich zufällig im gleichen Krankenhauszimmer kennenlernen, beide todkrank, beschließen sie, ihre …

Das beste kommt zum Schluss Weiterlesen »

Nachlässe – Geschichten vom Erben und Sterben

So. 20.11.2022 – 15:00 Uhr Es lesen Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer. In ihren Texten erzählen sie von ungeklärten Hinterlassenschaften und Gefühlen, von alten Wunden und überraschenden Entdeckungen, wenn es ums Abschiednehmen geht.