Archiv

Gänsehaut und Wonneschauer

Von Liebe, Lust und Leidenschaft So. 04.06.2023 – 15:00 Uhr Musikalische Lesung mit Sebastian Dunkelberg und Daniel Sieghart (Sax) Kaum ein Thema hat die Menschheit von Beginn an so umgetrieben wie die Liebe in all ihren Facetten. Und jede Epoche, jedes Zeitalter hat seine ganz eigene Sicht darauf zum Ausdruck gebracht. Auch aus der Literatur …

Gänsehaut und Wonneschauer Weiterlesen »

Ein Mann gibt Auskunft

So. 21.05.2023 – 15:00 Uhr Johannes Kirchberg singt und spielt Texte von Erich Kästner In den Leipziger Kaffeehäusern schrieb Erich Kästner seine ersten Gedichte. 2010 trifft ein aus Leipzig stammender Chansonnier den Dresdner Dichter. „Die Menschen sind gut“, wusste Kästner. „Nur die Leute sind schlecht“ – schrieb er dazu. Viele von Erich Kästners scharfen Beobachtungen …

Ein Mann gibt Auskunft Weiterlesen »

Bossa Nova

So. 14.05.2023 – 15:00 Uhr Duo Alma Brasil – ein Stück Brasilien in Hamburg Die Sängerin Marta Garcia und Stephan Franke an der Gitarre sind das Duo AlmaBrasil. Sie bringen Bossa Nova, Samba und MPB (Música Popular Brasileira) mit einem abwechslungsreichen Repertoire nach Hamburg. Mit Stücken unter anderem von Caetano Veloso oder Gilberto Gil laden …

Bossa Nova Weiterlesen »

Mischpoke – „Heymland‟

Sa. 22.04.2023 – 15:00 Uhr Klezmer Konzert Heimat – was ist das? Diese Frage erkundet die Hamburger Klezmer-Band Mischpoke in ihrem aktuellen Programm „Heymland“ mit traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Stücken. Und wer die spannungsgeladene Performance dieser starken Künstlerpersönlichkeiten erlebt, der spürt überdeutlich: Mischpoke hat ihr Zuhause in der Musik gefunden. Im Miteinander der …

Mischpoke – „Heymland‟ Weiterlesen »

Permakultur: Theorie & Praxis

So. 26.03.2023 – 15:00 Uhr Mit Joschka Meyerr, Gartenbaumeister „Fast Jede und Jeder kennt die Kräuterspirale, doch wussten Sie, dass die Idee von Bruce Charles „Bill“ Mollison stammt, dem sogenannten Vater der Permakultur?!“ Die Permakultur ist wohl eines der zukunftsfähigsten Lebensmodelle unserer Zeit. Die Grundidee dahinter, war eine nachhaltige Form der Landwirtschaft zu entwickeln, die …

Permakultur: Theorie & Praxis Weiterlesen »

Filmbericht Iran

So. 26.02.2023 – 15:00 Uhr Auf seiner 4-wöchigen Reise im April 2018 quer durch den Iran (8.500km) sammelte der Lübecker Dokumentarfilmer und Historiker Wolfgang Burst unzählige Filmszenen, die er zu einem eindrucksvollen Portrait des Vielvölkerstaates Iran und seiner Menschen zusammenfügte. Momentaufnahmen, die ein authentisches Bild von einer multiethnischen Gesellschaft liefern, die eine gemeinsame Eigenschaft auszeichnet: …

Filmbericht Iran Weiterlesen »